Sportförderung braucht Spitzensport


Grußwort von Bernd Mildner, Vorsitzender des RK Endspurt 1909 Cottbus e.V.

Liebe Radsportlerinnen und Radsportler,

verehrte Gäste und Zuschauer, Offizielle,

Kampfrichterinnen, Kampfrichter, Trainer und Betreuer, sehr

geehrte Freunde des Radsports, liebe Cottbuser,

 

es ist mir eine große Ehre und Freude zugleich, Sie im Namen des RK Endspurt 1909 Cottbus e. V. und im Namen der sportbegeisterten Cottbuserinnen und Cottbuser in unserer Stadt unmittelbar vor den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Glasgow anlässlich der 136. Deutschen Meisterschaft im Bahnradsport auf das Herzlichste begrüßen zu können.

 

Die Ausrichtung für die hochkarätige Radsportveranstaltung ist an den RK Endspurt 1909 Cottbus e.V. vergeben worden. Damit genießt unser Traditionsverein zum wiederholten Male das Vertrauen des Bundes Deutscher Radfahrer und stärkt seinen guten Ruf als Ausrichter und Organisator von glanzvollen Titelkämpfen im Bahnradsport als auch im Straßenradsport der vergangenen Jahre. Zuletzt war die 333-Meter-Zementbahn 2016 Schauplatz der Titelkämpfe, damals richtete ebenfalls der RK Endspurt 1909 Cottbus e.V. die Veranstaltung aus.

 

Der deutsche Bahnradsport zählt zu den international erfolgreichsten Disziplinen. Siegerinnen und Sieger bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie Olympischen Spielen werden auch bei den nationalen Meisterschaften auf der Cottbuser Radrennbahn in diesem Jahr um Edelmetall konkurrieren. Besonders stolz sind wir auf unser Ehrenmitglied Roger Kluge. Der zweimalige Bahn-Weltmeister strebt im Herbst seiner Karriere 2024 in Paris seine fünfte Olympia-Teilnahme an. In diesem Jahr konnte er bereits mehrfach glänzen, bei Europameisterschaft und Nations Cups. Er plant mehrere Starts.


Mit Bente Lürmann darf sich auch eine junge Sportlerin aus unseren Reihen Weltmeisterin nennen. Im vergangenen Jahr gewann die Juniorin das Regenbogen-Trikot im Teamsprint und strebt damit eine ähnlich erfolgreiche Karriere wie Roger Kluge an. Auch sie startet bei der Meisterschaft auf ihrer Heimbahn. Dass der Nachwuchs mit im Programm steht, freut uns mit Blick auf die ausgiebige Nachwuchsförderung im Land Brandenburg mit dem Bundesstützpunkt umso mehr. Erfolgreiche Sportförderung braucht den Spitzensport mit seiner Vorbildfunktion und sportliche Highlights wie die Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Cottbus. Vielleicht finden über unsere Großveranstaltung einige radsportinteressierte Kinder den Weg zu unserem Verein und die Freude am Radsport.    


Es ist mir deshalb ein Bedürfnis, allen Freunden des Cottbuser Radsports zu danken: der Brandenburger Landesregierung und den Cottbuser Stadtvätern für Ihr vielseitiges Interesse, dem Bund Deutscher Radfahrer, dem Brandenburgischen Radsportverband, den Sponsoren und Förderern sowie dem Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus für die großzügige Unterstützung.

 

Meinen Dank und meine Anerkennung möchte ich zudem all denen aussprechen, die diesen „Radsportknüller” vorbereitet haben. Unser Rennklub und sein ehrenamtliches Team haben weder Fleiß noch Mühe gescheut, alles bestens vorzubereiten. In diesem Sinne wünsche ich uns allen für die Tage der 136. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport 2023 spannende Rennen, einen optimalen Wettkampfverlauf, den Organisatoren faire Wettkämpfe und den Zuschauern spannende und interessante Stunden. Mögen sie dazu beitragen, den Ruf unserer Stadt als „Stadt des Radsports“ weiter zu festigen und national und international hinaustragen.


Bernd Mildner

Vereinsvorsitzender

RK Endspurt 1909 Cottbus e. V.

Endspurt-Vorsitzender Bernd Mildner.

Foto: privat